Rückblick:

F-Jugend:

Am vergangenen Freitag nahm die F-Jugend mit 2 Mannschaften am SGM-Turnier in Wurmlingen teil.
Die Jungs brachten viel Einsatz und Spielfreude auf den Platz und auch die Ergebnisse waren überwiegend erfolgreich.
Direkt am Tag danach waren wiederum 2 Teams beim WFV-Spieltag in Hagelloch am Start.
Hier trafen wir auf starke Gegner und mussten die eine oder andere Niederlage hinnehmen, was aber den Spaß nicht schmälerte.
Zum Abschluss des intensiven Wochenendes freuten sich alle Spiele über ihre Medaillen.
Am Freitag geht es weiter mit der SGM-Runde in Hailfingen.

 

E-Jugend:

TSV Hirschau I – TSV Betzingen I 4:3

Ein relativ spontanes Nachholspiel ergab sich am Freitag den 23.05. noch gegen den TSV Betzingen. Ihr habt alle stark gekämpft und seid verdient mit einem 4:3 als Sieger vom Platz gegangen! Nachdem am Morgen darauf gleich die Reutlinger Kickers auf uns warteten, war die Erholungszeit leider nur kurz.

 

TSV Hirschau I – Reutlinger Kickers I 2:4

 

TSV Hirschau II – TV Derendingen IV 2:2

Unentschieden im letzten Spiel der Saison für unsere E2. Nach einem 0:2 Rückstand zur Halbzeit kämpfte sich die E2 zurück und erzielte zwei Tore zum 2:2 Endstand.

Tore: Francesco Baldassarra, Oliver Klein

 

D-Jugend:

SGM Hirschau/Wurmlingen I – SGM Neustetten/Seebronn I 3:0 (3:0)

Im letzten Spiel der Kreisleistungsstaffel gegen die SGM Neustetten/Seebronn I hat unsere erste Mannschaft zuhause noch einmal einen Dreier geholt: Gleich in den ersten 15 Minuten erzielten wir 3 Tore und brachten die Führung anschließend sicher nach Hause. Nachdem unsere Mannschaft über die gesamte Saison hinweg mit sehr guten Leistungen überzeugt hat, ist sie mit nur einem Punkt Rückstand hinter dem FC Rottenburg I verdient Vizemeister geworden. Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg an die gesamte SG01!

Kader: David Zimmermann (Torwart), Lukas Becker, Lui Brunnenmiller, Philipp Gerster, Orji Kalu (2:0), Luca Lindner, Mateo Rexer, Makarij Stolyarenko, Delias Uhde (3:0), Laura Ulmer (Happy BDay), Eamon Vollmer-Fearon, Paul Zimmermann (1:0).

 

SGM Hirschau/Wurmlingen II – VfB Bodelshausen I 4:6 (0:3)

Wie in den letzten Spielen verschliefen unsere Jungs wieder die Anfangsphase und mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Nach dem Seitenwechsel bäumte sich das Team dann auf und erzielte noch einige schöne Tore. Letztendlich reichte es jedoch nicht mehr zum möglichen verdienten Punktgewinn.

Kader: Jakob Kunz (Torwart), Velat Kazan (Torwart), Ahmad Alali, Mats Fuhrer, Arthur Henes, Jonas Lubich, Finn Schach, Milo Senner (3:6; 4:6), Anton Springorum, Samuel Traut, Danillo Zharikov, Miro Zimmerer (1:3; 2:6).

Trainer: Frank Barth, Volker Brunnenmiller, Axel Lindner und Manne Dreher.

 

C-Jugend:

TSG Tübingen II – SGM Hirschau I 0:4

Mit einem fulminanten 4:0 – Sieg bei der TSG Tübingen II eroberten wir am letzten Spieltag in der Leistungsstaffel noch Platz 4, als Aufsteiger eine ganz tolle Leistung!

Vor allem spielerisch zeigte das Team in Tübingen wieder alles, viele tolle Spielzüge, Chancen und Tore. Höhepunkt war das 3:0 kurz nach der Pause. Jonas Wegele spielte einen perfekten hohen Ball in den Lauf von Laura Nagel, der den Pass mit einem Volleyschuss in den Winkel veredelte.

Danke an die Jungs für ein tolles Jahr!

 

B-Jugend:

SGM Wendelsheim – SV03 Tübingen verlegt auf 31.5.2025 (14 Uhr)

 

A-Jugend:

SGM Wurmlingen – SGM Lustnau/Pfrondorf 3:1

In diesem Lokalderby der Regionenstaffel ging es für beide Mannschaften um alles oder nichts, nur ein Sieg reichte zum Klassenerhalt. Wir haben es geschafft! Einsatz und Willen waren von der ersten Minute an da. Folgerichtig die Führung durch Yannick Neef, die allerdings kurze Zeit später mit der ersten gefährlichen Aktion der Gäste egalisiert wurde. Nach dem Seitenwechsel war es ein ausgeglichenes Spiel. Mitte der zweiten Hälfte erzielte Matthis Fecht mit einem Freistoßtor die erneute Führung. Wiederum Yannick Neef machte dann in der Nachspielzeit alles klar.

Durch die Niederlage der TuS Ergenzingen II beim Tabellenführer in Herrenberg (2:3) sind wir punktgleich mit Ergenzingen und Mössingen, im direkten Vergleich (zählt vor dem Torverhältnis) aber besser und somit auf dem ersten Nichtabstiegsplatz (Platz 6 von 10 Mannschaften).

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg nach einer durchwachsenen Saison an die Mannschaft und vor allem an die Trainer: Sascha Kirchhoff, Thomas Kleinmann und Michael Barth haben es geschafft, trotz mancher Widrigkeiten, das Team zum Klassenerhalt zu führen.

Ein gelungener Abschluss natürlich auch für die scheidenden Cotrainer Michael Barth und Thomas Kleinmann, bei denen wir uns für die geleistete Arbeit und ihren großen Einsatz ganz herzlich bedanken möchten.